Ich hab die Nase voll davon, dass die Software meines Tolino Vision 4 in Sachen Darstellung eine Banane ist, die kaum sichtbar am Kunden reift. Deshalb hab ich mir den → KOReader (+plus einen Launcher) erfolgreich installiert und bin häppie. Hier ein paar Hinweise in deutscher Sprache.
Wo ist eine Anleitung zu finden?
Eine Websuche förderte ein → Github-Gist in englischer Sprache zutage, das einfach genug geschrieben ist.
Hinweise zur Installation
- Um eine externe .apk-Datei installieren zu können, muss der Debug-Modus aktiviert werden
- Aktuelle, stabile Versionen des KOReader frieren Tolinos ein, deshalb eine Nightlyversion installieren, die vom 22.03.2025 hat für mich einwandfrei funktioniert
- Die Wahl der richtigen Architektur ist entscheidend, die richtige ist die ARM-Architektur
- Es muss ein separater Launcher installiert werden, weil in der Oberfläche des Tolino das Starten anderer Software nicht vorgesehen ist. Ich hab mich für den → KISS Launcher entschieden, der verbraucht kaum Ressourcen, den nutze ich am Smartfon auch
Hinweise zur Nutzung
- KORreader hat am oberen und unteren Rand des Bildschirms nach Tap Einstellungsdialoge
- Standardmäßig startet KOReader in einer Dateiübersicht, wo ein Buch auszuwählen ist. Man kann in den Einstellungen aber auch festlegen, dass das zuletzt gelesene Buch wieder geöffnet werden soll.
Fazit
Sollte alles gut klappen, wünsche euch viel Spaß mit dem KOReader! Der ist so viel besser als der aktuelle Dreck des Tolinos selbst.
Es gibt noch keine Kommentare – schreib doch einen!